Konischer Verlauf
Ein konischer Verlauf ähnelt einem radialen Verlauf, nur dass die Eckpunkte der Farben kreisförmig um den Mittelpunkt angeordnet sind, während sie bei einem radialen Verlauf von der Mitte zum Rand eines gedachten Kreises verteilt sind.
Ein konischer Verlauf ist ein background-image und passt sich an die Form seines umgebenden Elements an.
.conic-circle { width: 280px; height: 280px; background-image: conic-gradient(yellowgreen 40%, gold 0 70%, #f06 0); border-radius: 50%; border-radius: 50%; }
Die Bezeichnung konischer Verlauf rührt von der Wirkung eines konischen Verlaufs von einer hellen zur dunkeln Farbe mit einem harten Übergang: Der Verlauf sieht aus wie ein Kegel von oben betrachtet.
Tortengrafik mit conic gradient
In einem Verlauf müssen Farben nicht weich ineinander verlaufen. Ein Verlauf kann harte Grenzen bilden, wenn zwei Farben auf kürzester Strecke wechseln.
So entstehen eine Tortengrafik (pie chart) und Sonnenstrahlen ohne hinterlegtes Bild.
.torte { background-image: conic-gradient(tomato 40%, khaki 0 70%, powderblue 0); border-radius: 50%; width: 280px; height: 280px; } .sun { background-image: repeating-conic-gradient(paleturquoise 0 15deg, lightblue 16deg 30deg); width: 280px; height: 280px; }
Browser-Support für conic-gradient
Alle modernen Browser unterstützen CSS conic-gradient – der inzwischen veraltete IE natürlich noch nicht.
Ein Polyfill für alte Browser: https://leaverou.github.io/conic-gradient/conic-gradient.js