Mit CSS flex und grid ist ein solider Spaltensatz eingezogen. Aber erst jetzt haben flex und grid endlich eine einfache Lösung für ein tägliches Problem: In zwei, drei oder mehr Spalten bilden Überschriften, Texte und Bilder ein Raster.
WordPress lädt das Bild in der vollen Auflösung und erzeugt davon einen Stapel unterschiedlicher Auflösungen. Welches der acht runtergerechneten Fotos erscheint dann auf welchem Monitor?
CSS Größen schöpfen aus einem großen Fundus: Pixel oder Point, EM oder EX oder REM, Prozent, larger oder smaller.
vw und vh ähneln den Prozentangaben, aber sie beziehen sich auf den Viewport und nicht auf das umfassende Element.
Die Druckversion der Webseite ist das Waisenkind und Mauerblümchen der Stylesheets, dabei gibt es viele Anwendungen, die nach einer liebevolleren Darstellung auf dem Papier dürsten.
Hans Dampf für Fotos auf Webseiten ist immer noch JPG – seit nahezu 30 Jahren. AVIF ist ein neues Komprimierungsverfahren, das Fotos bei gleicher Qualität besser komprimiert. Ladezeit ist Trumpf.
Anfang 2020 ist das HTML-Attribut loading in den Standard übernommen worden. loading lazy weist den Browser an, Bilder erst zu laden, wenn sie in den ViewPort kommen, um den Seitenaufbau zu forcieren und Bandbreite zu sparen.
Spalten gleicher Höhe sind das Trauma der Webdesigner. Der Gutenberg-Editor liefert dank CSS flex und CSS grid Spalten gleicher Höhe, aber die Zeilen der Spalten variieren je nach Inhalt. flex-grow, flex-shrink und flex-basis bringen die Zeilen auf eine Höhe.
Am Anfang war der Pixel … das war einfach (vergessen wir mal, dass es auch pt gab). Heute haben wir einen ganzen Keller voller Maßeinheiten für Schriftgrößen, Abstände, Breite und Höhe von Elementen.