let books = new Set(); books.add ("Eine kurze Geschichte von fast allem"); books.add ("Accidental Empires") .add ("Arm und Reich") .add ("Die Reisegesellschaft") .add ("Bezaubernder April"); console.log (books); console.log ("Wie viele Bücher sind im Set? ", books.size); console.log ("Gehört 'Bezaubernder April' dazu?", books.has ("Bezaubernder April")); books.delete ("Die Reisegesellschaft") console.log ("Gehört 'Die Reisegesellschaft' noch dazu?", books.has ("Die Reisegesellschaft"));
[Log] Set {"Eine kurze Geschichte von fast allem", "Accidental Empires", "Arm und Reich", "Die Reisegesellschaft", "Bezaubernder April"} (5) [Log] Wie viele Bücher sind im Set? – 5 [Log] Gehört 'Bezaubernder April' dazu? – true [Log] Gehört 'Die Reisegesellschaft' noch dazu? – false
In ein Set können beliebige Datentypen gesetzt werden, z.B. ein Array.
let arr = [117, 14, 228, 92, 92, 117, 18, 22, 117, 19, 92]; let set = new Set (arr); console.log ('Array size', arr.length); console.log ('Set size', set.size);
[Log] Array size – 11 (sets.html, line 185) [Log] Set size – 7 (sets.html, line 186)
Das Array enthält eine Reihe von doppelten Werten: Im Javascript Set werden sie ausgemustert und nicht mitgezählt.