ruby – Aussprache, Lautschrift und Erklärung
Das ruby-Tag setzt Anmerkungen über oder neben Zeichen und wird in erster Linie für asiatische Sprachen wie Japanisch oder Chinesisch genutzt. Es spricht aber nichts dagegen, ruby für Aussprache anderen Sprachen und für Erklärungen zu nutzen.
ruby – Anmerkungen
<ruby> ist speziell für die sprachliche Annotation gedacht – also Aussprache, Transliteration, Glossen – ist ein typografischer Begriff und hat nichts mit der Programmiersprache Ruby zu tun. ruby wird hauptsächlich als Lesehilfe (sogenannte »Furigana«, Lautschrift) über oder neben schwer lesbaren Schriftzeichen zu zeigen.
漢 字 lernen macht Spaß!
漢字 ist das Wort für „Kanji“ (chinesische Schriftzeichen), かん und じ sind die Furigana – die Lesung.
<ruby> 漢 <rt>かん</rt> 字 <rt>じ</rt> </ruby> lernen macht Spaß!
HTML
<ruby> HTML <rt>HyperText Markup Language</rt> </ruby>
Das <rt>-Tag („ruby text“) erklärt das vorhergehende Zeichen/Wort. In vielen Browsern wird der Text dezent (kleiner und heller) über dem Hauptwort angezeigt.
In westlichen Sprachen scheint es kaum einen Bedarf für Lautschrift zu geben und die Editoren der Content Management System bieten keinen Button für ruby-Anmerkungen an. Die meisten Front-End-Entwickler wissen nicht einmal von der Existenz des ruby-Tags.
Tsundoku (japanisch) Die Kunst, Bücher zu kaufen, aber nicht zu lesen, sondern mit anderen ungelesenen Büchern zu stapeln.
ruby Shortcode für WordPress
function ruby_shortcode($atts, $content = null) { $atts = shortcode_atts([ 'rt' => '', ], $atts); return "<ruby>" . esc_html($content) . "<rt>" . esc_html($atts['rt']) . "</rt></ruby>"; } add_shortcode('ruby', 'ruby_shortcode');