data-Element
Die maschinenlesbare Codierung wird durch das value-Attribut übertragen. Das data-Tag ist wie time, span oder em ein inline-Element, führt nicht zu einem Zeilenumbruch und muss geschlossen werden.
<data value="xxx">Inhalt</data>
In diesem Beispiel umspannt das data-Element den Namen des Produkts und gibt dem Script Zugriff auf die Artikelnummer. Für den Preis des Produkts gibt das data-Element eine Dezimalzahl mit Punkt anstelle des Kommas an und die Gültigkeit des Angebots ist als Wochenzahl 19 im data-Element mit der CSS-Klasse week eingetragen.
<div class="sku"> <data value="477244">Bürste Minimale</data> </div> <div class="price"> <del><data value="euro">€</data><data value="16.00">16,00</data></del> </div> <div class="sale">Aktionspreis <data value="euro">€</data> <data value="12.00">12,00</data> (<data class="week" value="19">nur diese Woche</data>) </div>
-
Bürste Minimale
€16,00Aktionspreis €12,00 (nur diese Woche) -
Handtücher Lomostrick
€17,20Aktionspreis €13,90 (nur diese Woche)
Maschinenlesbare Zeit und Datum
Für Zeit und Datum gibt es ein spezifischeres HTML-Element: Das öffnende HTML-time-Tag hat ein Attribut datetime.