Website-Staging und Domain-Umzug: Sehen, was sonst niemand sieht

Domain Name Server

Beim Umzug einer Webseite auf einen anderen Server entsteht eine mehr oder minder lange Wartezeit bis alle DNS-Server die neue IP-Adresse registriert haben.

18-12-15 SITEMAP

Die DNS-Server sind die Telefonbücher des Internets: Sie finden anhand des Domainnamens die IP-Adresse des Servers. Aber auch der eigene Rechner hat einen DNS-Server. Den können wir z.B. nutzen, um eine Test-Seite ohne Plugins anzulegen, aber auch, um vorab bei einem Umzug auf einen anderen Server zu prüfen, ob die Seiten den Umzug schadlos verkraftet haben.

Migrieren anstelle von Website-Staging

Die Backends der Server wie Plesk, cPanel oder Confixx können um ein Tool »Migration« erweitert werden. Mit einer Migration lassen sich Webseiten ohne großen Aufwand von einem Server auf einen anderen umziehen. Dieses Tool können wir auch nutzen, um Entwicklungsumgebungen oder Test-Versionen eines Internet-Auftritts anzulegen: Die Originalseite auf einen anderen Server migrieren und den Eintrag in der lokalen Hosts-Datei auf dem eigenen Rechner auf die IP-Adresse der Test-Umgebung zu setzen. Auf alle anderen Benutzer und Besucher hat die Einstellung im eigenen Rechner keine Auswirkung: Sie sehen die Seiten weiterhin im Original.

Wer prüfen will, wie die Seite auf dem neuen Server dasteht, muss im Ungewissen warten. Bei manchen Providern schalten die Domain-Name-Server innerhalb von Minuten, andere frischen ihre DNS-Server nur alle Jubeljahre auf. Vor allem, wenn noch Arbeiten an der Seite anstehen, ist die Wartezeit ärgerlich.

Der eigene DNS-Server

Der DNS-Server des eigenen Rechners hilft, die Stunden der Ungewissheit zu überbrücken. Die meisten Betriebssysteme haben eine Hosts-Datei, die regelt, wie der eigene Rechner Domainnamen zu IP-Adressen aufgelöst.
Beim Aufruf einer Webseite wirft der Browser zuerst einen Blick in die systemeigene HOSTS-Datei und sucht die IP-Adresse der Seite. Gibt es dort keinen Eintrag mit dem Domainnamen, wendet er sich an den DNS-Server des Providers.

Ein Eintrag in die HOSTS-Datei des Rechners bringt den Browser zur neuen IP-Adresse – die Domaine muss nur auf dem neuen Server bereits eingerichtet sein. Natürlich gilt das nur für den eigenen Arbeitsplatz. Besucher sehen weiterhin die Webseite auf ihrem angestammten Webspace.
Auf einem Rechner mit Mac OS das Terminal unter den Dienstprogrammen aufrufen und auf der Kommandozeile eingeben:

sudo nano /etc/hosts

sudo bedeutet Mach mich für eine kurze Zeit zum Systemadmin. Dafür braucht die Console das Benutzer-Passwort.
nano ist ein kleiner Unix-Editor. /etc ist das Verzeichnis, in dem die hosts-Datei auf dem Mac gespeichert ist. Die Datei hosts enthält die IP-Adressen.

Beim Umzug einer Webseite eigene Hosts-Datei ändern, um nicht bis zum Schalten der DNS-Server warten zu müssen### Host Database## localhost is used to configure the loopback interface# when the system is booting. Do not change this entry.##127.0.0.1localhost255.255.255.255broadcasthost::1localhost123.123.123.123meinedomaine.de123.123.124.123www.meinedomaine.de[ Read 11 lines ]^GGet Help^XExit^OWriteOut^JJustify^RRead File^WWhere Is^RRead File^WWhere Is^RRead File^WWhere Is^RRead File^WWhere Is.ssh – nano sudo 80×24

Am besten die neue IP-Adresse der Seite sowohl in der www-Variante als auch ohne www-Präfix eintragen.
Hosts-Datei speichern, das war’s. Ein Neustart des Rechners ist nicht nötig.

Hosts-Datei unter Windows

%systemroot%\system32\drivers\etc\hosts

Die Hosts-Datei kann z.B. mit Notepad bearbeitet werden.

Nichts geht ohne Haken

Ein canvas-Element mit Javascript hat für eine Überraschung gesorgt:

Uncaught SecurityError: Failed to execute 'getImageData' on 'CanvasRenderingContext2D':
The canvas has been tainted by cross-origin data.

Bilder in einem canvas müssen in derselben Domain auf demselben Server liegen. Bilder mit voller Pfad-Angabe … dann schweigt der Sicherheitshinweis.

Zurück

Wenn die DNS-Server des Provider auf die neue IP-Adresse umgestiegen sind, muss der Eintrag natürlich wieder gelöscht werden.

2023-12-06 SITEMAP BLOG