PICO verfolgt einen anderen Ansatz als viele andere Frameworks wie Bootstrap oder Tailwind. Pico.css benötigt kaum zusätzlichen Code. Einfach die CSS-Datei einbinden reicht, um die meisten HTML-Elemente automatisch gut in Form zu bringen. Das ist wie geschaffen für ein schnelles Prototyping, aber kommt auch Webdesignern entgegen, die ein straffes sauberes Design ohne viel Schnickschnack wollen.
Der Fokus liegt auf sauberem, semantischen HTML. Speziellen Klassen für Buttons, Tabellen oder Formulare werden nicht gebraucht – normale HTML-Elemente sehen automatisch gut aus. Einige Utility-Klassen wie .container
, .grid
.button
, .secondary
bieten einen nachhaltigen Komfort.
Allereinfachstes HTML für die Navigation oben:
<ul>
<li><a href="#">Start</a></li>
<li><a href="#">Über</a></li>
<li><a href="#">Kontakt</a></li>
</ul>
Pico unterstützt Grid und Flex für ein responsives Design. Die Typografie dreht sich in erster Linie um eine gute Lesbarkeit. Dark Mode wird unterstützt, die Formularelemente sind elegant.
CSS-Variablen sorgen für die Anpassung an eigene Vorstellungen in Hinsicht auf Farben, border-radius
, margin
, padding
und mehr.
Externe Links
Picocss Minimal CSS Framework for Semantic HTML