Comeback für MathML in Chrome?
Formeln in Webseiten? Geht es nach Chrome, ist MathML überflüssiger Ballast. Damit bleibt auch Microsoft Edge außen vor. Bei Microsoft wird eines Tages ja ein Lächeln alle Aufgaben lösen (lt Werbung).
Obwohl Chrome MathML einige Zeit lang unterstützte, hatte Google der Page Speed zuliebe MathMl in Chrome abgezogen.
Wozu willst du rechnen, wenn du googeln kannst?
MathMl unerwünscht?
MathML is not something that we want at this time. We believe the needs of MathML can be sufficiently met by libraries like MathJax and doesn’t need to be more directly supported by the platform. In areas where libraries like MathJax are not good enough, we’d love to hear feedback about what APIs we would need to expose so that MathJax, et al, can create an awesome MathML implementation.
MathJax für barrierefreie Formeln
Google hat uns also MathJax als Alternative zu MathMl zum Trost vor die Füße geworfen. MathJax erkennt sowohl TeX als auch MathML im HTML-Markup und rendert MathML, wenn der Browser MathMl unterstützt. Wenn nicht, nutzt MathJax HTML mit CSS und Webfonts zur Darstellung von Formeln (erzeugt weder Flash noch Bitmaps), so dass Formeln bei allen Zoomeinstellungen mitziehen.
MathJax ist barrierefrei und die Darstellung der Formeln und Gleichungen hängt nicht von einem Plugin ab.
Die Javascript-Library MathJax kann von www.mathjax.org geladen oder über ein Content Delivery Network (CDN) eingebunden werden.
<script src="https://cdn.rawgit.com/mathjax/MathJax/2.7.1/MathJax.js"> </script>
MathML zurück in Chrome
Mit Version 109 ist jetzt MathML Core wieder in Chrome und erspart uns (für wie lang?) die zusätzliche Javascript-Library.
Formelsatz mit Math

Es ist nur MathML Core, aber für einen großen Teil aller Aufgaben rund um mathematische Formeln reicht es erst einmal.
Mehr zu MathML und Mathjax
- MathML formatieren Obwohl wir auch CSS zur Darstellung heranziehen können, spielen die MathML-Attribute eine große Rolle.
- Formeln mit MathML in Webseiten Jeder MathML-Ausdruck besteht aus einer Folge von Elementen, die wie HTML in spitzen Klammern sitzen und mit Attributen bestückt sind.