Die Druckversion der Webseite ist das Waisenkind und Mauerblümchen der Stylesheets, dabei gibt es viele Anwendungen, die nach einer liebevolleren Darstellung auf dem Papier dürsten.
Hans Dampf für Fotos auf Webseiten ist immer noch JPG – seit nahezu 30 Jahren. AVIF ist ein neues Komprimierungsverfahren, das Fotos bei gleicher Qualität besser komprimiert. Ladezeit ist Trumpf.
Anfang 2020 ist das HTML-Attribut loading in den Standard übernommen worden. loading lazy weist den Browser an, Bilder erst zu laden, wenn sie in den ViewPort kommen, um den Seitenaufbau zu forcieren und Bandbreite zu sparen.
Spalten gleicher Höhe sind das Trauma der Webdesigner. Der Gutenberg-Editor liefert dank CSS flex und CSS grid Spalten gleicher Höhe, aber die Zeilen der Spalten variieren je nach Inhalt. flex-grow, flex-shrink und flex-basis bringen die Zeilen auf eine Höhe.
Am Anfang war der Pixel … das war einfach (vergessen wir mal, dass es auch pt gab). Heute haben wir einen ganzen Keller voller Maßeinheiten für Schriftgrößen, Abstände, Breite und Höhe von Elementen.
Wer seine Twitter-Shares zählen wollte, griff auf ein Script zurück – auf newsharecounts.s3-us-west-2.amazonaws.com/nsc.js. Aber was passiert, wenn ein Script in die falschen Hände fällt? Ein Werbe-Popup übernimmt die Seite still und leise.
jsPDF erzeugt PDFs, z.B. für Tickets, Angebote, Präsentationen, Stundenpläne und Anmeldebestätigungen. Die Javascript-Library wird in den Seitenkopf eingebunden und schon kann ein PDF erzeugt und vom Benutzer heruntergeladen werden.
Ein Image Sprite setzt mehrere kleine Bilder in eine Bildatei. So lädt der Browser mit einem HTTP-Request ein einziges Bild anstelle vieler kleiner Bilder mit vielen HTTP-Requests, um Bandbreite zu sparen.
SVG inline in die Seite einzubinden, hat seinen Reiz: Kein zusätzlicher HTTP-Request bremst die Seite aus. Aber niemand kann sich des Gefühls erwehren, dass der HTML-Quelltext mit inline-SVG schneller aufgeht als ein Hefekloß.